Ergotherapie
für Kinder und Erwachsene
Kinder & Jugendliche
Nichts muss, alles kann.
Ich arbeite mit den Kindern spielerisch daran, ihre motorischen (Fein-, Grafo- und Grobmotorik), kognitiven und mentalen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern.
In meine Arbeit beziehe ich zusätzliche Erfahrungen aus den Kompetenzbereichen wie dem therapeutischen Boxen, dem Yoga und Achtsamkeitstechniken aus dem MBSR ein, um eine ganzheitliche Betrachtung und Therapie zu gewährleisten.
Ein wesentlicher Teil meines Ansatzes, ist zu verstehen, welche inneren Prozesse, also neurologisch, motorisch und auch psychisch in einem Menschen ablaufen und welche Auswirkungen dies auf das Verhalten des Kindes (oder Erwachsenen) hat.
Realistische und relevante Ziele werden mit dem Kind und den Eltern gemeinsam festgelegt und im Verlauf der Therapie altersgemäß erarbeitet.
Für die Befundung Ihres Kindes bediene ich mich sowohl standardisierter Diagnostiktools wie den M-ABC und den FEW-2, als auch nicht-standardisierter Beobachtungen. Die Diagnostik wird am Anfang der Therapie durchgeführt und umfasst meist 1-2 Therapieeinheiten, je nach Alter des Kindes.
Fachbereich: Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Förderung in folgenden Bereichen:

Feinmotorik

Grobmotorik

Grafomotorik
Erwachsene
Ich sehe den Menschen und unseren Bewegungsapparat als Ganzes.
Im Bereich der Orthopädie konzentriere ich mich auf die Wiederherstellung von Beweglichkeit, die Schmerzlinderung und die Förderung einer besseren Lebensqualität im Alltag. Mit der Spiraldynamik® führe ich Haltungs- und Bewegungsanalysen durch, um Fehlhaltungen, muskuläre Dysbalancen oder Einschränkungen im Bewegungsapparat zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Besondere Aufmerksamkeit schenke ich den alltäglichen Betätigungen, die oft eine direkte Auswirkung auf die Lebensqualität haben. Durch die Integration von Techniken aus den Bereichen der Therapie, dem Medical Yoga und der Achtsamkeitslehre verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. Mein Ziel ist es, meinen PatientInnen durch nachhaltige therapeutische Interventionen zu mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität im Alltag zu verhelfen.
Fachbereich: Orthopädie


So funktioniert's:
-
Für die Ergotherapie benötigst du eine Überweisung deines Arztes.
-
Kontaktiere mich, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Weitere Termine können anschließend gemeinsam geplant werden.
-
Da ich Wahltherapeutin bin, kannst du die Rechnung nach der Therapie bei deiner Krankenkasse einreichen und bekommst einen Teil der Kosten rückerstattet.
Kosten der Therapie:
Ergothapie - 60 Minuten: 95€